Was will ich wirklich?

„Was will ich wirklich?“ Diese wichtige Frage stellen sich viele von uns im Laufe des Lebens, denn von der Antwort versprechen wir uns Zufriedenheit, Glück und Erfüllung. Die Suche nach dem, was richtig für uns ist, scheint manchmal endlos. Doch: Die Antwort existiert. Auch für dich. In diesem Artikel erfährst du, warum es vielen Menschen schwerfällt, zu erkennen was sie wollen, warum es aber wichtig und im Grunde einfach ist, und 5 Tipps, wie du endlich herausfinden kannst, was du wirklich willst.

Wünschst du dir einen bewährten Fahrplan, um herauszufinden, was du wirklich willst? Dann reserviere dir dein Klarheitsgespräch.

Warum ist es so schwer, zu erkennen, was ich will?

Es gibt mehrere Gründe, warum sich viele Menschen orientierungslos fühlen und nicht vorankommen auf ihrer Suche nach Zufriedenheit, Glück und Erfüllung.

Ein Grund ist die heutige Auswahl an Möglichkeiten. Wir haben unfassbar viele Optionen und verlieren dabei den Blick fürs Wesentliche.

Wir lassen uns aber auch oft zu sehr beeinflussen von den Meinungen anderer oder dem, was die Gesellschaft uns vorgibt, sodass wir unsere eigenen Gedanken und Gefühle übergehen.

Darüber hinaus haben viele Menschen den Kontakt zu ihren Emotionen verloren: zu ihrer Herzensstimme, ihrem Bauchgefühl, ihrer Intuition. Wenn wir unserem Verstand zu viel Macht beimessen, kann das dazu führen, dass wir uns in Lebenswege verirren, die im Kern gar nicht uns entsprechen.

Warum sollte ich herausfinden, was ich wirklich will?

Ganz klar: weil du nur dieses eine Leben hast. Mal ehrlich: Willst du am Sterbebett mit Reue und Trauer zurückblicken auf die Chancen, die du hast vorbeiziehen lassen? Ich denke nicht.

Viele Menschen befassen sich lieber nicht mit ihrer eigenen Vergänglichkeit, dabei liegt darin ein großes Geschenk verborgen. Das Bewusstsein darüber, dass deine Zeit begrenzt ist, rückt deine Prioritäten zurecht. Und erleichtert deine Entscheidungen ungemein!

Ich zum Beispiel weiß (mittlerweile) sehr genau, was ich will und was nicht, unter anderem deshalb, da ich in meiner Kindheit meine Mutter verloren und die Themen Tod und Trauer für mich intensiv aufgearbeitet habe. Unsere Endlichkeit ist in meinem Kopf ein Fakt, der mir hilft, so zu leben, wie ich es mir wünsche und vorstelle.

Wenn du den Wert deiner Zeit begreifst, ändert sich deine Perspektive. Sieh dir dazu auch dieses Video (1 Minute) an.

Wie lange dauert es, bis ich weiß, was ich wirklich will?

Um herauszufinden, was du wirklich willst, wird dir ein schneller Test im Internet wenig nützen. Selbsterkenntnis ist ein Prozess.

In meiner Erfahrung hat sich ein Zeitraum von bis zu sechs Wochen bewährt, bis sich die Gedanken sortieren und Klarheit entsteht. Das ist aber natürlich sehr individuell und hängt stark davon ab, wie gut du dich selbst bereits kennst.

In jedem Fall kann ich dir versprechen: Du findest deine Antworten nicht in Jobportalen, in der nächsten Beziehung, in den Gedanken anderer oder irgendwo im Außen. Was du wirklich willst, das liegt in dir.

Nachfolgend erfährst du einige Tipps, die dir auf deinem Weg helfen.

Ich unterstütze dich gern bei deiner Suche nach dem, was du willst: Lass uns sprechen!

5 TippsWie finde ich heraus, was ich wirklich will?

👉 Mach dir eine Liste mit Dingen, die du NICHT willst.

In dieser Liste stecken wichtige Erkenntnisse, denn du kannst daraus ablesen, welche Bedürfnisse du hast. Und auf die kommt es an! Deine Bedürfnisse sind das, was du brauchst, um wirklich zufrieden, erfüllt und glücklich zu sein.

Wenn du zum Beispiel viele Menschen in deinem Umfeld oberflächlich findest, dann hast du vermutlich ein Bedürfnis nach Tiefgang und echten Verbindungen. Das ist etwas, was du willst! Oder wenn dir dein Job vor lauter Stress Magenschmerzen bereitet, dann steckt dahinter möglicherweise ein Bedürfnis nach Ruhe und Ordnung.

So kannst du mit allem, was dich stört und belastet, vorgehen.

👉 Nimm dir Zeit und Ruhe, um deine Gedanken und Gefühle ehrlich zu reflektieren.

Versuche einmal bewusst, 100 Prozent ehrlich mit dir selbst zu sein. Ohne dir in die eigene Tasche zu lügen. Ohne dich von anderen beeinflussen zu lassen. Manchmal brauchen wir Abstand zu anderen, um die eigenen Gedanken und Gefühle überhaupt wahrnehmen zu können.

Vielleicht ahnst du tief in dir längst, was für dich richtig ist, aber du hast es dir bisher noch nicht eingestanden, weil das Konsequenzen mit sich bringen würde. Lass dich von möglichen Folgen und Risiken nicht zu schnell abschrecken. Ehrlichkeit zu dir selbst ist wichtig.

👉 Schalte den Verstand aus und spür in deinen Körper.

Unser Verstand allein ist kein guter Berater. Wir brauchen auch die Verbindung zum Gefühl, um lebensdienliche Entscheidungen zu treffen. Deshalb geh mal raus aus dem Kopf und spüre stattdessen in deinen Herz-Bauch-Bereich hinein. Unser Körper weiß oft sehr genau, welcher Weg der richtige für uns ist.

Wenn du weder Bauch, noch Herz spüren kannst: keine Sorge. Damit bist du nicht alleine. Manchmal haben wir ein wenig verlernt, unsere Emotionen wahrzunehmen und glauben deshalb, keinerlei Intuition zu besitzen. (Ich stand früher an genau demselben Punkt!) Wenn du täglich bewusst in deinen Körper und deine Emotionen hineinfühlst, kannst du das wieder lernen.

👉 Mach dir klar, wer du bist (bzw. sein willst).

Was du im Leben wirklich willst, hat wenig mit den unzähligen verfügbaren Möglichkeiten im Außen zu tun, sondern sehr viel mehr mit dir als Mensch: mit den Werten, Stärken, Interessen und Hoffnungen, die in dir stecken und schlummern. Du bist eine einzigartige Kombination – deshalb wirst du da draußen auch kein Schema F finden, das dich glücklich machen kann.

Wenn du dir bewusst wirst, was dich als Person ausmacht und was dir wichtig ist, dann wird automatisch klar, was nicht zu dir gehört und was du stattdessen in deinem Leben haben willst. Das ist dann nur noch eine logische Konsequenz. Echte Veränderung geschieht von innen nach außen – nicht andersherum.

👉 Verlass dein Schneckenhaus und probiere neue Dinge aus.

Alleine reflektieren ist unerlässlich, aber früher oder später musst du raus in die Welt und neue Erfahrungen machen. Der Weg ergibt sich beim Gehen!

Die Unsicherheiten, Selbstzweifel oder Ängste, die du siehst, sind kein Grund, es nicht zu probieren. An denen kannst du arbeiten. Hindernisse sind normal, sie sind zum Überwinden da. Du kannst Dinge durchaus auch mit Angst tun.

Auch wenn es dir schwierig erscheint, deinen Wünschen, Träumen und Zielen auf die Spur zu kommen: Bleib dran. Es lohnt sich. Ich bin selbst den Weg gegangen und bin unglaublich dankbar für die positiven Veränderungen, die sich dadurch ergeben haben.

Du hast die Wahl:

  • Willst du weiterhin orientierungslos in den Tag hineinleben und gefühlt nur noch funktionieren?
  • Oder willst du morgens motiviert und mit positiver Energie aufstehen, für ein Leben, das sich nach dir anfühlt?
Isabelle_Mueller-Pál Klarheitsgespräch

Als Mentaltrainerin begleite ich dich zu Klarheit und mentaler Stärke – der Schlüssel für dein wahres Ich.

Außerdem im Blog:

Zur Blog-Übersicht

3 Kommentare

  1. Ich liebe wirklich, was du sagst und wie du es sagst. Ich bin sicher, dass es ein sehr nützliches Instrument ist, um die von mir vorgeschlagenen Ziele zu erreichen; und ich würde gerne mehr über Ihre Methodik erfahren. Sehr dankbar und sehr liebevoll. Gonzalo Gonzalez.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner