Wie du mit deinen Gedanken umgehst, ist entscheidend für dein Lebensglück. Deine Gedanken können Leid maßgeblich verstärken oder abmindern. Sie können dir mehr Freude in den Alltag zaubern und dich dazu bewegen, deine Lebensträume zu verwirklichen. Klingt utopisch? Ist es nicht. Genau hier setzt Mentaltraining an.
Wir alle kennen die Regeln des Sports: Wir brauchen Bewegung, damit es uns gut geht. An manchen Tagen fällt uns die sportliche Betätigung leichter, an anderen schwerer. Wer regelmäßig trainiert, wird immer besser. Und wer beständig am Ball bleibt, erreicht seine Ziele. Diese Regeln gelten nicht nur für das körperliche, sondern auch für das mentale Training: Wenn wir mit unseren Gedanken achtsam umgehen, sie gezielt auf unsere Wünsche ausrichten und regelmäßig unseren Fokus geraderücken, dann geht es uns gut und wir können Großes erreichen.
Was ist Mentaltraining?
Das Mentaltraining stammt aus der Raumfahrt, in der es bis heute ein bedeutender Teil der Vorbereitung von Astronaut/innen auf eine Mission ist. Bekannt wurde es aber durch den Spitzensport. Erfolgreiche Profi-Athlet/innen haben in aller Regel Mentaltrainer/innen oder Psycholog/innen an ihrer Seite. Mittlerweile ist die Disziplin aber auch in die Weiterbildung von Führungskräften in Unternehmen und in den privaten Bereich vorgedrungen. Letzteres ist meiner Ansicht nach das spannendste Gebiet, denn hier geht es um das Wichtigste überhaupt: Wohlbefinden und Zufriedenheit. Das eigene Lebensglück. Das Verwirklichen von Träumen.
Das Mental Coaching von Privatpersonen befasst sich mit der Beeinflussung des Denkens, Wollens und Tuns mit dem Ziel einer positiven Lebensgestaltung. Einfacher ausgedrückt: Es geht darum, dass es dir besser bis bestens geht. Wer mental stark ist, begreift Probleme als Chancen, kann seine Emotionen regulieren, vertraut auf seine Ressourcen und blickt optimistisch in die Zukunft.
Wie funktioniert Mentaltraining?
All dem liegt ein bedeutender psychologischer Zusammenhang zugrunde: Unsere Gedanken bestimmen unsere Gefühle. Unsere Gefühle beeinflussen maßgeblich unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Und unser Verhalten ist der Grund für unsere Erfahrungen und Ergebnisse im Leben. Aus diesen Erfahrungen und Ergebnissen entstehen wieder neue Gedanken – und so geht es unaufhörlich weiter.
Ein einfaches Beispiel: Wenn du dich die überwiegende Zeit mit Ängsten oder Sorgen beschäftigst, produzierst du geistige Bilder und Fantasievorstellungen, die dich belasten. Du fühlst dich schlecht. Möglicherweise manövrieren dich deine Gedanken sogar in einen anhaltenden negativen Teufelskreis.
Was bringt mir Mentaltraining?
Was in die eine Richtung funktioniert, funktioniert aber genauso in die andere! Wenn du dich in deinem Kopf und Herzen bewusst positiv ausrichtest, fühlst du dich gut. Natürlich nicht von der einen auf die andere Sekunde, es gehört wie bei so vielem im Leben ein wenig Übung dazu.
Mithilfe von Mentaltraining ist eine Veränderung möglich: Wenn dein mentaler Fokus positiv ausgerichtet ist, siehst du mehr Möglichkeiten und Lösungen als Hindernisse und Gefahren. Du erkennst immer öfter das Gute in den Dingen. Auf lange Sicht kannst du über dich hinauswachsen und Ziele erreichen, die du dir zuvor nicht zugetraut hättest.
Mentale Stärke trainieren mit Mentaltraining
Dieser Kreislauf aus Gedanken-Gefühle-Verhalten ist ununterbrochen aktiv. Auch jetzt in diesem Moment. Du selbst erschaffst deine Realität immerzu! Allerdings überwiegend unbewusst und unkontrolliert. Die Techniken des Mentaltrainings machen sich diese unbewussten Prozesse zunutze. Du erhältst einen Koffer voller Strategien und Werkzeuge, die dich dabei unterstützen, dein volles Potenzial zu leben – sei es im gewöhnlichen Alltag, in Veränderungsprozessen oder in Lebenskrisen. Je öfter du aus dem Koffer schöpfst, umso mehr entwickelst du mentale Stärke und emotionale Balance – die Basis für ein nach deinen Maßstäben erfolgreiches und glückliches Leben.

Als Mentaltrainerin begleite ich dich zu Klarheit und mentaler Stärke – der Schlüssel für dein wahres Ich.
Außerdem im Blog:
- Gedanken loswerden – wie geht das? So schaffst du Ruhe im Kopf
- Du willst Stress abbauen? Erkenne deine inneren Antreiber!
- 6 falsche Annahmen über Meditation + Geführte Einsteiger-Meditation
- Wenn positiv denken schwerfällt – wie deine Emotionen dein Leben steuern
- 7 Tipps, wie du negative Gedanken stoppen kannst
Noch keine Kommentare